Unsere Brennerei-Geschichte begann 1973 mit dem Kauf den ersten Brennkessel durch Karl und Renate Wieland. Seinerzeit noch auf dem alten Hof im Dorf Hößlinsülz. Von Anfang an stand dabei das Experimentieren und Erschaffen bester Qualität der Brände und Geiste und Liköre im Vordergrund. Mit dem Umzug auf den Lindenhof-Aussiedlerhof am Ortsrand Hößlinsülz wurde 1982 die Brennerei weiter ausgebaut, regelmäßig gekrönt mit regionalen Preisauszeichnungen für Qualität und Innovation.
Tochter und gelernte Agraringenieurin Susi Wieland lebte zuletzt 20 Jahre lang in Brüssel/Belgien gelebt. 2020 übernahm sie wieder den landwirtschaftlichen Betrieb und die Brennerei mit neuen Ideen und Plänen. Noch im selben Jahr wurde der Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt und neue Produkte eingeführt. Die Neuentwicklungen basieren dabei auf ihre Weiterbildungen im Bereich Brennerei, Kräuteranbau, Gewürze, aber auch exotischen Zutaten wie belgische Schokolade, sowie neuen alkoholischen und nicht-alkoholische Kreationen und Delikatessen.