Images
Produktangebot
Produktauswahl
Produktbezug
Titel

Wahl'scher Birnenbrand

Textkörper

Die Wahlsche enthält Birne im Vergleich zur Williamsbirne wesentlich mehr Aromakomponenten. Der Mostbirnen-Brand ist als runder und ausgewogener, aber auch komplexer. Dies liegt am langsameren Wachstum und der höheren Konzentriertheit der Mostfrucht.

Die Wahl'sche Birne stammt ursprünglich aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert und ist eine Regionalsorte aus dem südwestlichen Deutschland. Diese Birne wurde vor allem in Streuobstwiesen kultiviert, da sie besonders gut an das lokale Klima und die Böden angepasst war. Über die Jahrhunderte hinweg wurde sie vor allem für die Herstellung von Birnenbrand verwendet, was zu ihrer besonderen Bedeutung in der Obstbaukultur dieser Region beigetragen hat.

Sie zeichnet sich durch ihr intensives, würziges Aroma aus. Der Geschmack dieser Birne ist eher herb-säuerlich und wenig süß, was sie weniger attraktiv für den direkten Verzehr, aber ideal für die Destillation macht. Das Fruchtfleisch ist fest und reich an Aromen, die beim Brennen in Form von komplexen, würzigen und fruchtigen Noten gut zur Geltung kommen. Es gibt Nuancen von Gewürzen, Trockenfrüchten und manchmal sogar dezent erdige Töne, die den Charakter dieser Birne prägen.

Der resultierende Birnenbrand ist klar und rein, mit einer intensiven Fruchtnote, die charakteristisch für die Wahl'sche Birne ist. Durch die natürliche Herbheit der Birne ist der Brand weniger süß und hat aber stattdessen ein würziges, komplexes Geschmacksprofil. Oft wird der Birnenbrand noch eine Zeit lang gelagert, um die Aromen zu harmonisieren und eine runde Geschmacksstruktur zu entwickeln.


 

 

Varianten