Kerner Tresterbrand
Tresterbrand wird aus vergorenem Traubentrester (den Rückständen der Weinmaische, z. B. Stängel, Schalen, Kernen) destilliert. Tresterbrand ist auch als Nachgang aus guter mediterranen Küche bekannt, als Grappa, Raki oder Marc. Geruch, Geschmack und Qualität des Trester hängt dabei besonders von Machart, Sorte, Qualität und Herkunft des verwendeten Trester ab. Hier wurde Trester der Kernertrauben verwendet, eine typische weiße Rebensorte aus unsrem Weinsberger Tal.
Kerner Tresterbrand, wird aus den Pressrückständen der Kerner-Trauben gewonnen wird. Die Kerner-Traube selbst ist eine typische weiße Rebensorte aus unsrem Weinsberger Tal, eine Kreuzung aus Trollinger und Riesling, deren Anbaugebiete vor allem Süddeutschlands und Norditaliens zu finden sind.
Geschmack und Aroma des Kerner Tresterbrand besticht durch sein feines, fruchtiges Aroma, das an die frischen Noten von Äpfeln, Birnen und eine leichte Würze erinnert. Diese feine Balance macht ihn zu einem besonderen Genuss, der sowohl Kenner als auch Neueinsteiger begeistert. Beim Verkosten entfaltet der Brand ein harmonisches Zusammenspiel aus Süße und einer subtilen Würze, die von einer angenehmen Wärme begleitet wird. Die klare Struktur und das delikate Bouquet machen jeden Schluck zu einem Erlebnis.
Verwendung für Cocktails: Auch in der modernen Mixologie findet Kerner Tresterbrand seinen Platz. In kreativen Cocktails verleiht er durch seine fruchtigen und würzigen Noten eine besondere Tiefe und Raffinesse.